Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. (Mt 28,19)

Jesus hat zu seinen Lebzeiten Jüngerinnen und Jünger gesammelt und ihnen die Botschaft vom Reich Gottes verkündet. Nach seiner Auferstehung gab er diesen den Auftrag, seine Botschaft weiterzutragen und allen Menschen zu verkünden. Durch die Taufe werden diejenigen, die zum Glauben gekommen sind, aufgenommen in diese Gemeinschaft der Jünger Jesu und dürfen sich als Kinder Gottes verstehen. Daher setzt die Taufe immer den Glauben an den dreifaltigen Gott voraus. Wenn Sie also selbst Christ sind und Ihren Glauben auch Ihren Kindern weitergeben wollen, dann laden wir Sie herzlich ein, Ihre Kinder taufen zu lassen.

Da die Taufe ein Fest sein soll, das in das Gemeindeleben eingebettet ist, bieten wir einmal im Monat einen Tauftermin an, bei dem mehrere Kinder in einer gemeinsamen Feier getauft werden. Von Seiten der Pfarrei wird für das Orgelspiel bei der Tauffeier gesorgt. Sollten Sie weitere musikalische Wünsche haben, sind diese auf eigene Rechnung möglich. Bitte sprechen Sie das mit dem Zelebranten des Taufgottesdienstes, bzw. mit dem Pfarrbüro ab.

Um die Taufe anzumelden und einen Tauftermin zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an das zentrale Pfarrbüro in Asbach-Bäumenheim. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich persönlich. Der Taufspender wird sich daraufhin mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin für ein Taufgespräch zu vereinbaren. Bei diesem Gespräch geht es sowohl um den geistlichen Gehalt der Tauffeier, als auch um die konkrete Gestaltung. Bitte beachten Sie zudem:

  • Bitte legen Sie zur Anmeldung eine Geburtsurkunde Ihres Kindes vor. Auswärtige müssen zudem einen Entlassschein ihres Heimatpfarrers vorlegen.
  • Das Patenamt kann nur von katholischen und nicht ausgetretenen Christen ab 16 Jahren übernommen werden, die die Firmung empfangen haben. Christen die einer anderen Konfession angehören können allerdings, in Verbindung mit einem Taufpaten, als Taufzeugen eingetragen werden.

Bild: Christiane Raabe, Pfarrbriefservice

Zum Seitenanfang