Gottes Liebe bleibt nicht abstrakt, sie wird immer wieder konkret, auf besondere Weise in der Ehe. Wenn Sie sich das Ehesakrament spenden wollen, laden wir Sie dazu herzlich ein. Wenden Sie sich bitte rechtzeitig an das zentrale Pfarrbüro. Die Anmeldung der Trauung muss spätestens 6 Monate vor der geplanten Eheschließung erfolgen. Der Zelebrant Ihrer Trauung wird sich daraufhin mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin für das Brautgespräch zu vereinbaren.  

Bitte beachten Sie folgendes: 

  • Im Vorfeld der Trauung wird der Besuch eines Brautleutekurses erwartet. Verfügbare Termine finden Sie hier: Termin finden
  • Bitte legen Sie bis spätestens zu Beginn der Trauungsfeier Ihre standesamtliche Eheurkunde vor.
  • Wenn Sie auf dem Gebiet der Pfarreiengemeinschaft Schmutter-Lech wohnen, jedoch in einer anderen Pfarrei getauft wurden, legen Sie bitte einen aktuellen Taufschein vor, der nicht älter als 6 Monate ist. Diesen erhalten Sie im Pfarramt der Pfarrei, in der Sie getauft wurden.
  • Für die Trauung werden 25 € Stolgebühren berechnet.
  • Von Seiten der Pfarreiengemeinschaft sorgen wir für das Orgelspiel. Sollten Sie weitere musikalische Wünsche haben, bitten wir Sie diese, auf eigene Rechnung, eigenverantwortlich zu organisieren und mit dem zuständigen Zelebranten abzustimmen.
  • Bitte füllen Sie folgendes Formblatt aus und bringen es zur Anmeldung der Trauung mit in das Pfarrbüro: (download)
  • Weitere Informationen finden Sie auf: Hochzeit-Kirchlich

Weitere Informationen für auswärtige Paare:

  • Das Brautprotokoll wird ihr Heimatpfarrer mit Ihnen erstellen und es uns dann zuschicken. Bitte nehmen Sie daher mit dem Pfarramt an ihrem Wohnort Kontakt auf, um einen Termin dafür zu vereinbaren.
  • Für Trauungen auswärtiger Paare berechnen wir eine zusätzliche Gebühr von 120 € für den Verwaltungsaufwand, Mesnerdienste und die Reinigung der Kirche.
  • Auswärtige Paare sind gehalten einen eigenen Priester für die Eheschließung mitzubringen 

Zum Seitenanfang