Krankenkommunion

Ich war krank und ihr habt mich besucht! (Mt 25,36) Die Kranken zu besuchen ist eine der Aufgaben, die Jesus seinen Jüngern in das Stammbuch geschrieben hat. Gerade in den schweren Zeiten des Lebens soll die Liebe Gottes in besonderer Weise konkret werden, wenn die christliche Gemeinde ihre kranken Schwestern und Brüder nicht vergisst, sondern sich in besonderer Weise um sie sorgt. Seit jeher ist es daher Brauch, den Kranken den Leib des Herrn in die Häuser zu bringen, damit sie durch den Empfang des eucharistischen Brotes gestärkt werden. Sollten Sie oder einer Ihrer Angehörigen aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht mehr am Gemeindegottesdienst teilnehmen können, bringen wir Ihnen die Heilige Kommunion gerne nachhause.

Krankensalbung

Seit ältester Zeit ist es Brauch, die Kranken zu salben. Das Sakrament der Krankensalbung will dabei allerdings nicht, wie der Volksmund mit dem Namen „letzte Ölung“ glauben machen möchte, als Sterbesakrament verstanden werden, sondern als Zusage der Nähe Gottes in den schweren Stunden der Krankheit. Das Sakrament der Krankensalbung kann daher auch mehrmals gespendet werden. Auf diese Weise soll die Heilung durch die spürbare Zuwendung Gottes unterstützt werden. Sollten Sie die Spendung der Krankenkommunion oder der Krankensalbung wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro an.

Zum Seitenanfang